• Reblagen
    • Rebberg Chillesteig (5)
    • Rebhüsli Chillesteig (6)
    • Rebberg an der Klingen (8)
    • Rebberg am Eggbüel (9)
    • Rebberg im Frankental (10)
    • Reblage im Riedhof (11)
    • Rebhang in der Waid (13)
    • Rebsortengarten (14)
    • Frühere Flurwege (15)
  • Touren buchen
  • Bauzeugen
    • Rebbauernhaus zum Chranz (1)
    • Der Meierhof (2)
    • Das Haus zum Weingarten (3)
    • Schwertgut (4)
    • Reformierte Kirche (7)
    • Weinlaube Zweifel (12)
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Anmeldung Tour
  • Archiv
    • Presse
  • Der Rebberg am Eggbüel

    Rebfläche 0.8 ha

    1. Home
    2. Rebberg am Eggbüel

9 - REBBERG AM EGGBÜEL

Integrierte Produktion

Nach dem Motto: «So wenig wie möglich und so viel wie nötig» haben wir vom Wein- und Obsthaus Wegmann uns der integrierten Produktion (IP) verschrieben.

Bereits in den 80er Jahren hat Emil Wegmann viel Pionierarbeit zur Erarbeitung der Richtlinien für die integrierte Produktion (IP) geleistet.

Die Nachhaltigkeit unseres Wirkens ist und war schon immer ein zentrales Thema.

Eggbüel und Frankenbüel. Ausschnitt aus der Zürcher Karte 1667 (jüngere Auflage 1702) von Hans Conrad Gyger

Jahr der Rekultivierung:
1982

Gesamt-Rebfläche heute:
0.8 ha / 8‘090 m2

Eigentümer und Bewirtschaftung, Ausbau und Lagerung:
Daniel Wegmann, Wein- und Obsthaus, Höngg

Kelterung:
Zweifel Weine, Höngg

Wichtigste angebaute Sorten:

Pinot Noir:
ca.1900 Rebstöcke – 5790m2
Mittlerer Ertrag ca. 0.7 Kg/m2

Gewürztraminer:
ca. 570 Rebstöcke – 1700 m2
Mittlerer Ertrag ca. 0.6 Kg/m2

Cabarnet Sauvignon:
ca. 150 Rebstöcke – 330 m2
Mittlerer Ertrag ca. 0.5 kg/m2

Merlot:
ca. 120 Rebstöcke – 270 m2
Mittlerer Ertrag 0.5kg/m2

Weine:
Gewürztraminer vom Eggbühl
Pinot Noir vom Eggbühl
Pinot Noir Barrique
Daniels Cuvée Noir

Diese Tafel wurde ermöglicht durch:

Spenden
  • CH23 0070 0110 0029 9769 1
  • Konto bei ZKB zugunsten
  • Quartierverein Höngg
  • 8000 Zürich
  • Zahlungszweck Weinweg
Kontakt
  • Telefon: +41 76 561 69 90
  • Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00
  • E-Mail: info@weinweghoengg.ch
Newsletter zu Führungen

© 2021 Quartierverein Höngg - Impressum / Datenschutz