• Reblagen
    • Rebberg Chillesteig (5)
    • Rebhüsli Chillesteig (6)
    • Rebberg an der Klingen (8)
    • Rebberg am Eggbüel (9)
    • Rebberg im Frankental (10)
    • Reblage im Riedhof (11)
    • Rebhang in der Waid (13)
    • Rebsortengarten (14)
    • Frühere Flurwege (15)
  • Touren buchen
  • Bauzeugen
    • Rebbauernhaus zum Chranz (1)
    • Der Meierhof (2)
    • Das Haus zum Weingarten (3)
    • Schwertgut (4)
    • Reformierte Kirche (7)
    • Weinlaube Zweifel (12)
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Anmeldung Tour
  • Archiv
    • Presse
  • Rebberg Chillesteig

    Rebfläche 3.2 ha

    1. Home
    2. Rebberg Chillesteig

5 - Hönggs prominenteste Reblage

vom Limmattal her weithin sichtbar

Der „Chillesteig“ ist seit jeher die prominenteste aller Höngger Reblagen, wobei die reformierte Kirche und der Rebberg eine visuelle Einheit bilden, welche als Höngger Wahrzeichen das Dorf nach aussen quasi symbolhaft und vom Limmattal her weithin sichtbar repräsentiert.

Kirche Höngg und „Chillehügel“ um 1780 auf einer Zeichnung von Christoph Kuhn (1737-1792) (Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich)

Über Jahrhunderte war der Hang zwischen dem Dorf und der Limmat vollständig mit Reben bepflanzt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts musste in Höngg die Weinproduktion  an fast allen Reblagen wegen der seit 1886 grassierenden Reblaus-Epidemie und des Aufkommens des „falschen Mehltaus“ bis auf ca 2.5 ha (Stand 1960)  vollständig aufgegeben werden; 1942 wurden die letzten Rebstöcke am Höngger „Chillehügel“ gerodet.

Erst 1968 wurde der prominente Rebberg am Chillesteig auf Initiative von Heinrich Zweifel (Zweifel Weine) als erste der Höngger Reblagen wieder mit Reben bestockt:

Jahr der Rekultivierung:
1969

Gesamt-Rebfläche heute:
3.2 ha / 32‘000 m2

Eigentümerin heute:
Grün Stadt Zürich

Bewirtschaftung heute:
Gutsbetrieb Juchhof der Stadt Zürich

Kelterung und Ausbau:
Gasser Weinkellerei AG, Ellikon an der Thur / ZH

Angebaute Sorten:
Rot:
Blauburgunder, Divico, Prior

Weiss:
Pinot Gris, Räuschling, Riesling x Silvaner,
2023 wurden neu gepflanzt: Sauvitage und Muscaris

Schaumwein:
Züri Perle


 

siehe auch Rebhüsli Chillesteig

Diese Tafel sucht noch einen Sponsor.

Spenden
  • CH23 0070 0110 0029 9769 1
  • Konto bei ZKB zugunsten
  • Quartierverein Höngg
  • 8000 Zürich
  • Zahlungszweck Weinweg
Kontakt
  • Telefon: +41 76 561 69 90
  • Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00
  • E-Mail: info@weinweghoengg.ch
Newsletter zu Führungen

© 2025 Quartierverein Höngg - Impressum / Datenschutz