• Reblagen
    • Rebberg Chillesteig (5)
    • Rebhüsli Chillesteig (6)
    • Rebberg an der Klingen (8)
    • Rebberg am Eggbüel (9)
    • Rebberg im Frankental (10)
    • Reblage im Riedhof (11)
    • Rebhang in der Waid (13)
    • Rebsortengarten (14)
    • Frühere Flurwege (15)
  • Touren buchen
  • Bauzeugen
    • Rebbauernhaus zum Chranz (1)
    • Der Meierhof (2)
    • Das Haus zum Weingarten (3)
    • Schwertgut (4)
    • Reformierte Kirche (7)
    • Weinlaube Zweifel (12)
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Anmeldung Tour
  • Archiv
    • Presse
  • Rebsortengarten

    Zehn Höngger und ein Elbling

    1. Home
    2. Rebsortengarten

14 - Rebsortengarten Höngg

Das Rebhandwerk näherbringen

Der Rebsortengarten Höngg soll Interessierten die Reben und das Handwerk näherbringen. Angepflanzt wurden insgesamt elf Rebsorten mit insgesamt 240 Rebstöcken, darunter zehn Höngger Rebsorten wie Merlot, Regent, Blauburgunder und Riesling-Silvaner sowie die historische Sorte Elbling aus dem 19. Jahrhundert. Das Projekt Rebsortengarten Höngg entstand auf Anregung des Initianten des Weinwegs Höngg. Der Weinweg wurde im September 2012 eröffnet und ist insofern ein Unikat, da er sich ausschliesslich in einem städtischen Gebiet mit sieben Reblagen befindet.

Die Grundidee des Rebsortengarten Höngg wurde in Absprache mit Grün Stadt Zürich in mehreren Etappen entwickelt, die schliesslich in ein homogenes und detailliertes Umsetzungskonzept mündeten. Der definitive Standortentscheid Ende 2016 ermöglichte die detaillierte Planung der Anlage. Im Frühjahr 2017 wurde der Rebsortengarten Höngg erstellt und im Juni 2017 eröffnet.

Die Reben:
Räuschling
Riesling-Silvaner
Grauburgunder
Blauburgunder
Gewürztraminer
Merlot
Cabernet Sauvignon
Prior
Cabernet Cortis
Regent
Elbling

www.rebsortengartenhoengg.ch
Spenden
  • CH23 0070 0110 0029 9769 1
  • Konto bei ZKB zugunsten
  • Quartierverein Höngg
  • 8000 Zürich
  • Zahlungszweck Weinweg
Kontakt
  • Telefon: +41 76 561 69 90
  • Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00
  • E-Mail: info@weinweghoengg.ch
Newsletter zu Führungen

© 2021 Quartierverein Höngg - Impressum / Datenschutz