• Reblagen
    • Rebberg Chillesteig (5)
    • Rebhüsli Chillesteig (6)
    • Rebberg an der Klingen (8)
    • Rebberg am Eggbüel (9)
    • Rebberg im Frankental (10)
    • Reblage im Riedhof (11)
    • Rebhang in der Waid (13)
    • Rebsortengarten (14)
    • Frühere Flurwege (15)
  • Touren buchen
  • Bauzeugen
    • Rebbauernhaus zum Chranz (1)
    • Der Meierhof (2)
    • Das Haus zum Weingarten (3)
    • Schwertgut (4)
    • Reformierte Kirche (7)
    • Weinlaube Zweifel (12)
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Anmeldung Tour
  • Archiv
    • Presse
  • Rebhang in der «Waid»

    Rebfläche 0.05 ha

    1. Home
    2. Rebhang in der Waid

13 - Rebberg Waid

mit 545 Metern über Meer der am höchsten gelegene Rebberg in der Stadt Zürich

Die hier angebaute Regent-Traube wurde 1996 neu zugelassen. Regent ist eine Kreuzung aus weissen und dominanten roten Sorten (Diana (Silvaner x Müller-Thurgau) x Chambourcin). Sie ist frostresistent und gegen Mehltau sehr widerstandsfähig. Die Weine aus dieser Traube sind farbintensiv, mit viel Körper und ausgeprägter Tanninstruktur. Der Name stammt von einem berühmten 140-karätigen Diamanten aus Indien, einer Zierde von Kaiser Napoleons I Degenknauf. Der Diamant ist heute im Louvre von Paris ausgestellt.

Durch die Ausrichtung nach Süden ist der Reifezeitpunkt trotz der Höhenlage sehr früh. Mit einem hohen Fruchtzuckergehalt von regelmässig über 90 Öchslegraden wachsen hier rote Trauben von absoluter Spitzenqualität.

Die Regent-Trauben werden zusammen mit einem Anteil Pinot Noir vom Frankental und einem Anteil Merlot ca. 6 Monate im Barrique (228 Liter Holzfass) ausgebaut. Der „Waidberg Regent Pinot Noir“ wird exklusiv für das Restaurant „die Waid“ produziert.

Zürich von der Waid mit Blick über die Stadt und den See, um 1847 – 1850, von Joh. Ludwig Bleuler (1792 – 1850)
Zurich prise depuis la Weid, um 1860 von Caspar Ulrich Huber (1825 – 1882) del & sculp

Jahr der Rekultivierung:
2004

Gesamt-Rebfläche:
0.05 ha / 550 m2

Eigentümerin:
Stadt Zürich

Bewirtschaftung:
Daniel Wegmann Wein- und Obsthaus, Höngg

Kelterung:
Zweifel Weine, Höngg

Ausbau und Lagerung:
Daniel Wegmann Wein- und Obsthaus, Höngg

Angebaute Sorte:
Regent

Wein:
Regent Pinot Noir Waidberg

Diese Tafel wurde ermöglicht durch:

Spenden
  • CH23 0070 0110 0029 9769 1
  • Konto bei ZKB zugunsten
  • Quartierverein Höngg
  • 8000 Zürich
  • Zahlungszweck Weinweg
Kontakt
  • Telefon: +41 76 561 69 90
  • Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00
  • E-Mail: info@weinweghoengg.ch
Newsletter zu Führungen

© 2021 Quartierverein Höngg - Impressum / Datenschutz